Methoden

NLP (Neuro Linguistisches Programmieren)

Person beobachtet Sonnenuntergang Das NLP ist eine Sammlung von Methoden und Techniken, die motivieren und helfen, überholte und ineffektive Verhaltens- und Denkmuster zu erkennen und zu verändern.

Zum Hintergrund: NLP ist ein Motivations- und Kommunikationsmodell, das in den 70er- Jahren durch die Analyse der Psychotherapeuten Richard Bandler und John Grinder entwickelt wurde. Im Rahmen dieser Analyse sollten die Vorgehensweisen und Methoden erfolgreicher Psychotherapeuten ergründet werden, um so das beste Instrumentarium zur Verfügung zu stellen, um Menschen erfolgreich zu helfen. Zentraler Aspekt war, dass die Methoden höhere Heilungsquoten erzielen als andere. Aus diesen Erkenntnissen leiteten sie bestimmte Verhaltensweisen, Methoden und Vorannahmen ab, um Menschen erfolgreich zu helfen.

Das erwartet Sie: Ich wähle – passend zu Ihrem Anliegen – die entsprechenden Motivations und Kommunikationsmodelle aus. Auf dieser Basis lernen Sie persönliche Schwierigkeiten zu bewältigen und Raum für Ihr individuelles Wachstum zu schaffen. Die NLP hilft Ihnen, eigene Entscheidungen klar zu treffen und diese auch gegen Widerstände zu verteidigen. So können Sie Ihre Zukunft aktiv und selbstbestimmt gestalten.

Systemisches Coaching

Systemisches Coaching ist ein ressourcen- und lösungsorientiertes Beratungsformat, in dem Methoden und Techniken aus der systemischen Familientherapie und der lösungsorientierten Kurzzeittherapie angewandt werden. Mein Hauptinstrument sind dabei die systemischen Frage-Interventionen. Durch diese Betrachtungsweise wird nicht nur eine einzelne Problemstellung betrachtet, sondern das gesamte System (Familie, Freunde, Kollegen, usw.) und sein Umfeld.

Zum Hintergrund: Unsere Herkunftsfamilie nimmt ein Leben lang Einfluss auf unsere Wahrnehmung, unser Denken und Handeln und die Art und Weise, wie wir mit anderen Menschen in Interaktion treten. Die systemische Betrachtungsweise erlaubt Ihnen verschiedene Blickwinkel auf das Beziehungsgeflecht mit seinen jeweiligen Regeln, Rollen, Sprachen und sozialen Interaktionen. Dadurch ergeben sich unerwartete Lösungsansätze, neue Perspektiven erlauben neue Zugänge zu ihrem Problem – dies erweitert in der Regel Ihre Verhaltenskompetenzen und stärkt sie.

Das erwartet Sie: Durch systemische Frage-Interventionen erweitern wir gemeinsam ihre bisher entstandenen Sichtweisen und unterbrechen alte Muster. Mit dem Erfassen von Systemdynamiken machen Sie Aha-Erfahrungen, die zu Lernprozessen führen, um subjektiv gepflegte Beschränkungen hinter sich zu lassen. Die Gedanken, über ein Geschehen, die Gefühle dazu und Verhaltensweisen werden infolgedessen neu darauf eingestellt.

Ein Beispiel: Durch die systemische Betrachtungsweise können sogar Konflikte mit dem eigenen Tier aufgelöst werden – gerade wenn das bisherige konventionelle Tiertraining nicht zum gewünschten Erfolg führt. Konflikte mit dem eigenen Hund können durchaus mit unseren Einstellungen, Gedanken und Glaubenssätzen oder unseren Ängsten in Verbindung stehen. Manchmal weisen uns unsere Hunde mit ihrem Verhalten auf unbewusst belastende Themen hin. Durch das systemische Coaching entsteht somit eine wertvolle Möglichkeit, einen Zugang und einen Überblick zu diesen belastenden Themen zu bekommen – und das nicht nur bei Konflikten mit Haustieren, sondern ebenso bei Konflikten innerhalb eines sozialen Gefüges. Dies kann helfen, die eigene Lebenssituation und/oder die Rolle des Tieres in der Familie besser zu verstehen.

EMDR Therapie & Ressourcenaktivierung

Stressbälle in Anwendung EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine weltweit anerkannte Psychotherapiemethode. Sie bewirkt einen nachhaltigen Veränderungsprozess. Schon nach wenigen Sitzungen werden Veränderungen in Bezug auf Kognitionen, Emotionen und Körpererleben spürbar wahrgenommen. EMDR beschränkt sich bereits seit Jahren nicht mehr nur auf die Traumatherapie. Sie erfasst mittlerweile eine Vielzahl von Störungsbildern, die mit emotionalem Stress einhergehen. Wirksam und unterstützend ist EMDR auch bei der Verarbeitung von Ängsten, Phobien, Depressionen, Schmerzen und einschränkenden Verhaltensmustern.

Zum Hintergrund: EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) wurde Ende der 80er-Jahre von der US- amerikanischen Psychologin Francine Shapiro zur Behandlung von Traumafolgestörungen und den damit einhergehenden emotionalen Belastungen entwickelt. Zahlreiche Studien bestätigen die Wirksamkeit und die hohe Effektivität dieser Traumaverarbeitungsmethode. Seit 2006 ist EMDR international anerkannt und gehört nach Jahren kritischer Forschung als psychotherapeutische Methode zum internationalen Behandlungsstandard.

Das erwartet Sie: Im Rahmen meiner Onlinepraxis biete ich Ihnen ein Teilmodul, EMDR-Techniken zur Ressourcenaktivierung, an. Diese Übungen sorgen für eine bilaterale Stimulation beider Gehirnhälften, d.h. beide Gehirnhälften werden aktiviert und miteinander vernetzt. Effekte der bilateralen Stimulation auf unser Gehirn sind zum Beispiel die Reduktion subjektiver Belastungen und Ängste, die Förderung positiver Gedanken, von Entspannung und Wohlbefinden, die Stabilisierung und Erhöhung der Selbstsicherheit im Alltag sowie Steigerung der Kreativität und Lernleistung. Es ist eine sanfte Methode, die gerne angenommen wird.

Ressourcenarbeit mit EMDR kann auch vor und nach einer Therapie hilfreich sein. Sie ist hier ein wichtiger Schritt, um Stabilität zurückzugewinnen und um eine Retraumatisierung zu vermeiden. Leider wird dies in der Praxis oft vernachlässigt und die eigentliche Traumatherapie führt deshalb nicht immer zum gewünschten Erfolg. Mein Ansatz setzt die Methode achtsam ein, sodass dann ein oftmals zu beobachtendes schwindendes Vertrauen in die Traumaarbeit nicht zu einem „neuen“ Problem wird.

Lösungs- und ressourcenorientierte Therapie

Kletterer mit Sicherheitshaken Bei diesem Ansatz geht es darum, dass Sie Ihre Ressourcen erkennen und Ihr Potenzial nutzen. Ressourcen sind Ihre Fähigkeiten, Erinnerungen, Talente sowie heilsame und stärkende Körpergefühle. Viele Ihrer Fähigkeiten sind Ihnen meist nicht bewusst. Sie benötigen diese Ressourcen aber zur Bewältigung ihrer alltäglichen Probleme – insbesondere bei der Bewältigung von Krisensituationen.

Zum Hintergrund: Emotionen – unabhängig, ob sie zunächst als positiv oder negativ bewertet werden – spielen in der Ressourcenarbeit eine wichtige Rolle. Alle Emotionen haben einen Sinn und sollen bzw. dürfen nicht unterdrückt werden. Vielmehr stellt sich die Frage: Was wollen uns die Emotionen sagen?

Wenn wir unsere Emotionen verstehen, lernen wir uns besser kennen und lernen, uns zu akzeptieren. Im Rahmen dieses Coaching, lernen Sie den Zugang und üben Sie, den gesunden Umgang mit Ihren Emotionen. Dabei erkennen Sie Emotionen als Chance und als wertvolle Ressource zur Selbstannahme und -akzeptanz.

Das erwartet Sie: In der lösungs- und ressourcenorientierten Therapie arbeiten Sie aktiv mit. Unterschiedliche individuell angepasste Übungen, Techniken und stabilisierende Methoden machen Ihnen Ihre Fähigkeiten bewusst und helfen, sie besser zu nutzen. Praktische Übungen zu Resilienz und Achtsamkeit unterstützen die psychologische Beratung. Und mit den ersten Fortschritten gewinnen Sie schnell die Gewissheit, dass Ihr Zustand veränderbar ist – und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten wächst.

Schmerzmanagement/Schmerztherapie

Symbolbild von zwei Bällen, ein glücklicher ein unglücklicher Bei der von mir eingesetzten Schmerztherapie können chronische Schmerzen aus unterschiedlichen Perspektiven behandelt und schmerzbedingte Faktoren reduziert werden. Dabei kommt auch die EMDR-Methode zum Einsatz.

Zum Hintergrund: EMDR und Schmerz: Francine Shapiro, die die EMDR-Methode entwickelt hat, wies darauf hin, dass die psychische Belastung eines körperlich chronisch kranken Menschen ähnlich hoch sein kann wie die eines durch Kriegsereignisse oder andere Katastrophen traumatisierten Menschen. Sie machte darauf aufmerksam, dass die meisten unter körperlichen Schmerzen leidenden Menschen unter einer der posttraumatischen Belastungsstörung ähnlichen Symptomatik leiden. Die Betroffenen fühlen sich meist vom eigenen Körper „verraten“ und müssen erleben, wie sie von Bekannten, Freunden und Familienangehörigen oder vom medizinischen Gesundheitssystem im Stich gelassen werden. Am Ende führt dies dazu, dass sie sich dem Schmerz schutzlos ausgeliefert fühlen. Mittlerweile wurde die EMDR-Methode weiterentwickelt und findet immer mehr Anwendung in der Schmerztherapie. Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass EMDR einen direkten Einfluss auf die Schmerzwahrnehmung von Schmerzpatienten hat.

Das erwartet Sie: Die meisten meiner Schmerzpatienten waren bereits bei mehreren Spezialisten und haben eine Odyssee durch das Gesundheitssystem mit den verschiedensten medizinischen, therapeutischen und auch alternativen Maßnahmen durchlaufen. Die Betroffenen erleben nicht selten Phasen der Hoffnung und dann wieder Phasen der Hilflosigkeit und Verzweiflung.

Im Rahmen der Schmerztherapie werden deshalb die Behandlungsmaßnahmen individuell zusammengestellt, damit sie in Ihren Alltag übernommen werden können. Ich biete Ihnen einen bewussten und geplanten Prozess zur Beeinflussung von negativen Verhaltensmustern und Leidenszuständen. Sie werden aktiv in die Therapiegestaltung eingebunden. Mit Ihrer Hilfe wird ein individualisiertes und spezifisches Behandlungskonzept erarbeitet, dessen Methoden Sie dauerhaft in Ihren Alltag integrieren können. Das Ziel ist, psychische Störfaktoren zu reduzieren und die durch Schmerzen eingeschränkte körperliche Leistungsfähigkeit (wieder) zu erhöhen. Die Stärkung der Koordination und Körperwahrnehmung verändert zum Beispiel Ihr Risikoverhalten (Schonverhalten, Durchhalteverhalten) und steigert Ihr positives Selbstverständnis. Kombiniert mit der Steigerung der sozialen Fähigkeiten sowie der Verbesserung der Alltags- und Konfliktbewältigung können Sie positiver mit einem reduzierten körperlichen Schmerz leben, der Sie unter Umständen lange begleitet.

Christliche Seelsorge

In der christlichen Seelsorge ist die Bibel unsere Grundlage, da wir davon ausgehen, dass die Worte der Heiligen Schrift, zusammen mit dem Wirken des Heiligen Geistes, die Lösung in sich tragen. In all den Jahren meines seelsorgerischen Dienstes habe ich immer wieder darüber gestaunt, wie Jesus Christus eingreift und wirkt, wenn wir in tiefem Vertrauen Hilfe von IHM erwarten.

„Denn ich bin überzeugt, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, noch Mächte, weder Höhe noch Tiefe, noch irgendein anderes Geschöpf uns wird scheiden können von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserem Herrn.“ Röm. 8,39

Zum Hintergrund: Ich bin davon überzeugt, dass Gott helfend in Ihr Leben eingreift. Mein Herzensanliegen in der biblisch orientierten Seelsorge ist es, die Menschen, die bei mir Hilfe suchen, zu dem zu führen, der in jeder Situation am besten helfen kann – Jesus Christus. Jesus, der Sohn Gottes, kann aufgrund seines vollbrachten Erlösungswerks am Kreuz allen Menschen bei physischen, psychischen und zwischenmenschlichen Problemen und in ernsthaften Krisen helfen, sie befreien und heilen. IHM ist nichts unmöglich!

In der Bibel lesen wir dazu: „Ja, ich will dich wieder gesund machen und deine Wunden heilen, spricht der Herr […]“ Matthäus 8,2 -3

 

Was erwartet Sie: Sie dürfen – auch im Rahmen der christlichen Seelsorge – so kommen, wie Sie sind. Ganz gleich, welches Thema Sie mitbringen und egal, welches Problem Sie haben, ich nehme Sie so an, wie Sie sind. Ich bin frei von Vorurteilen und Bewertungen. Sie sind ein Kind Gottes und von IHM geliebt, ER erkannte sie schon, bevor es Sie gab! Und als solchen wunderbaren, einzigartigen und kostbaren Menschen werde ich Sie ansehen und Sie bei Ihrem Anliegen in der Liebe unterstützen und Ihnen dienen.

Die Bibel gibt uns auch dabei Orientierung: „Die Liebe ist langmütig und freundlich, die Liebe eifert nicht, die Liebe treibt nicht Mutwillen, sie blähet sich nicht, sie stellt sich nicht ungebärdig, sie suchet nicht das Ihre, sie lässet sich nicht erbittern, sie rechnet das Böse nicht zu, sie freut sich aber der Wahrheit, sie verträgt alles, sie glaubt alles, sie hoffet alles, sie duldet alles.“ Korinther 13, 4 – 7

Anhand der Bibel werde ich Ihnen aufzuzeigen, was Ihnen durch Jesus Christus alles geschenkt ist. Sie lernen, Ihr Vertrauen ganz auf Jesus zu setzen. Er kennt ihre menschlichen Empfindungen, Ihren Schmerz und ihre Schwächen.